Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt in der Regel keine Kosten für eine Zweit- oder Drittbehandlung desselben Zahns. Sie zahlt dann nur noch für die Entfernung (Extraktion) des Zahns.
Ja, für viele Behandlungen gibt es Zuschüsse. Allerdings bleibt in den meisten Fällen ein privater Eigenanteil, insbesondere wenn mit hochwertigen Materialien und modernen Instrumenten gearbeitet wird.
Wir verwenden Instrumente wie das Mikroskop und spezielle Materialien, die gerade in schwierigen Fällen notwendig sind, um den Zahn überhaupt noch erhalten zu können. Diese Kosten sind nicht vollständig durch die GKV abgedeckt.
Ja, besonders wenn eine umfangreichere Behandlung geplant ist und genug Vorlaufzeit besteht. Eine private Zahnzusatzversicherung kann helfen, die Eigenanteile zu reduzieren oder ganz abzudecken.
Eine einhundertprozentige Garantie, jeden Zahn erhalten zu können, kann man nie geben. Aber ich unternehme alles, was fachlich möglich ist, um den Zahn zu retten – und in über 90 % der Fälle gelingt das auch.
Dank moderner Techniken wie Laserfluoreszenz oder Lichttransillumination können wir Karies bereits im Frühstadium erkennen – oft ganz ohne Röntgen. Das ist besonders schonend und hilft, beginnende Karies engmaschig kontrollieren zu können und notwendige Eingriffe rechtzeitig und minimalinvasiv zu planen.
Statt viel gesunde Zahnsubstanz zu entfernen, arbeiten wir mit gezielten, kleinen Eingriffen: etwa mit Versiegelungen oder mikroinvasiven Füllungen. Ziel ist es, möglichst viel vom natürlichen Zahn zu erhalten.
Ja, in vielen Fällen schon. Wenn die Voraussetzungen stimmen, können wir selbst stark entzündete Zähne durch eine präzise Wurzelkanalbehandlung erhalten – oft als letzte Möglichkeit vor einer Extraktion.
Die Erfolgsquote liegt bei über 90 %, wenn die Behandlung unter optimalen Bedingungen durchgeführt wird – etwa unter dem Mikroskop und mit modernen Materialien.
Wir beraten dich ehrlich und individuell. Wenn der Erhalt eines Zahns langfristig sinnvoll ist, zeigen wir dir die Optionen und auch die voraussichtlichen Kosten – offen und transparent.
Wenn ein Zahn nicht mehr zu retten ist, kommen Implantate, Brücken oder Prothesen infrage. Wir erklären dir die Unterschiede und helfen dir, die für dich beste Lösung zu finden.
Nur teilweise. Viele Leistungen – wie die mikroskopgestützte Behandlung – gelten als privat und erfordern einen Eigenanteil. Für gesetzlich Versicherte kann sich eine Zusatzversicherung lohnen.
Ein erhaltener Zahn kann sehr langlebig sein, besonders wenn er gut gepflegt wird. Nach der Behandlung empfehlen wir regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen, um die Ergebnisse zu sichern.
Regelmäßige Vorsorge, eine gute Mundhygiene und eine zahnerhaltende Behandlung bei ersten Anzeichen sind entscheidend. Wir unterstützen dich dabei mit individueller Beratung und passenden Prophylaxemaßnahmen.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine PZR in der Regel nicht. Einige Kassen bezuschussen sie freiwillig oder bieten Bonusprogramme an. Private Zusatzversicherungen erstatten die Kosten häufig vollständig.
Empfohlen wird die PZR zwei Mal im Jahr. In bestimmten Fällen – etwa bei Parodontitis oder erhöhtem Kariesrisiko – kann ein kürzerer Abstand sinnvoll sein. Wir beraten dich individuell, was für deine Zahngesundheit optimal ist.
Wir arbeiten mit festen Terminen, um dir kurze Wartezeiten und eine entspannte Atmosphäre zu ermöglichen. Je nach Anliegen bekommst du zeitnah einen passenden Termin – bei akuten Beschwerden möglichst noch am selben Tag.
Kein Problem – das kann jedem mal passieren. Gib uns bitte mindestens 24 Stunden vorher Bescheid, wenn du nicht kommen kannst. So können wir die Zeit für andere Patient:innen nutzen und unnötige Leerlaufzeiten vermeiden.
Praxiseröffnung: 07.10.2025
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen