Impressum

Anschrift

Michaela Strumpski
Zahnerhaltung Halle
Leipziger Straße 5
06108 Halle

Kontakt

Telefon: 0345-5125299
E-Mail: termin@zahnerhaltung-halle.de

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung:
Zahnärztin

Zuständige Kammer:
Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt
Große Diesdorfer Straße 162
39110 Magdeburg

Verliehen in:
Deutschland

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Zahnheilkundegesetz
einsehbar unter: https://www.zaek-sa.de/zahnaerzte/ordnungen/

Heilberufe-Kammergesetz Sachsen
einsehbar unter: https://www.zaek-sa.de/zahnaerzte/ordnungen/

Gebührenordnung für Zahnärzte
einsehbar unter: https://www.bzaek.de/goz/gebuehrenordnung-fuer-zahnaerzte-goz.html

Berufsordnung für Zahnärzte in Sachsen
einsehbar unter: https://www.zaek-sa.de/zahnaerzte/ordnungen/

Redaktionell verantwortlich

Michaela Strumpski

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Zentrale Kontaktstelle nach dem Digital Services Act – DSA (Verordnung (EU) 2022/265)

Unsere zentrale Kontaktstelle für Nutzer und Behörden nach Art. 11, 12 DSA erreichen Sie wie folgt:

E-Mail: termin@zahnerhaltung-halle.de
Telefon: 0345–5125299

Sonstige Kontaktwege:
Leipziger Straße 5
06108 Halle

Die für den Kontakt zur Verfügung stehenden Sprachen sind: Deutsch, Englisch.

Bildquellen

Profilfoto Dr. Michaela Strumpski:

Hersteller DIAGNOcam:

Envato Elements:

Canva:

  • Billion Images 
  • Bakytzhan Baurzhanov von Pexels (über Canva)

Weitere:

  • Dall-E 3
  • Gemini AI
  • Midjourney

Gefördert durch die Europäische Union und die Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Die Förderung ego.-START ermöglicht die Vorbereitung der Übernahme eines Unternehmens in Sachsen-Anhalt durch das Wahrnehmen von spezifischen Beratungen.
Für dieses Vorhaben erfolgt das Gründercoaching für nachstehende Beratungsgebiete:

– Finanzierung/Bankgespräche
– Controlling
– Umsatz- und Ertragsplanung
– Risikomanagement
– Liquiditätsplanung

Ziel der Maßnahme war es, den erfolgreichen Aufbau und die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Praxis abzusichern. Die Gründungsberatung zur Übernahme dieser Zahnarztpraxis wurde mit 5.400 € durch Mittel der Europäischen Union und der IB Sachsen-Anhalt unterstützt.