Spezialisten für Zahntrauma – Soforthilfe nach Zahnunfällen

Ihre Praxis für Zahnerhaltung in Halle

Ein Sturz, ein Schlag, ein harter Biss ins Brötchen – plötzlich stimmt etwas nicht: Ein Zahn fühlt sich locker an, ein Stück ist abgebrochen oder es zieht unangenehm beim Kauen. Solche Situationen können beängstigend sein. Umso wichtiger ist es, schnell zu wissen, was zu tun ist – und dass Sie nicht allein sind.

In unserer Praxis für Zahnerhaltung in Halle (Saale) sind wir auf Zahntraumata spezialisiert. Wir nehmen Ihre Sorgen ernst, klären gemeinsam, wie schwer die Schädigung ist, und finden zügig die passende Lösung. Unser Ziel: Ihren Zahn möglichst erhalten – ästhetisch, funktional und sicher.

Darstellung eines gesprungenen Zahns – Symbol für Zahntrauma und Soforthilfe in der Praxis für Zahnerhaltung Halle.

Was ist ein Zahntrauma?

Ein Zahntrauma ist eine Verletzung am Zahn, die durch äußere Einwirkungen entsteht. Typische Beispiele:
Zahntraumata betreffen nicht nur Kinder beim Spielen oder Sport. Auch Erwachsene sind gefährdet – etwa durch Stürze, Unfälle oder beim Essen harter Lebensmittel.
Symbolbild Zahn neben Eiswürfel und Walnuss – Hinweis auf Risiken für Zahntrauma, Praxis für Zahnerhaltung Halle.

Was tun bei einem Zahntrauma?

Ein Zahn ist verletzt? Dann heißt es: Keine Zeit verlieren – aber bitte auch nicht in Hektik verfallen. Jede Minute zählt, und mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie selbst viel zur Zahnerhaltung beitragen:

Ist ein Zahn ausgeschlagen oder ein größeres Stück abgebrochen:

Heben Sie das Zahnstück bitte vorsichtig auf – möglichst an der Zahnkrone, nicht an der Wurzel anfassen. Legen Sie es in kalte Milch, eine sterile Kochsalzlösung oder idealerweise in eine Zahnrettungsbox. Wichtig: nicht austrocknen lassen! So bleiben die empfindlichen Strukturen erhalten und eine Replantation (Wiedereinpflanzung) wird möglich.

Ein Zahn ist gelockert:

Bitte nicht daran wackeln oder versuchen, ihn zurückzuschieben. Das kann die Fasern im Zahnbett weiter schädigen.

Bei Schmerzen:

Schmerzmittel wie Ibuprofen können kurzfristig helfen – ersetzen aber nicht den Zahnärztinnenbesuch.

Kommen Sie am besten noch am selben Tag zu uns.

Je schneller wir handeln, desto besser die Chancen, den Zahn zu erhalten. In vielen Fällen kann ein ausgeschlagener Zahn sogar erfolgreich wieder eingesetzt und stabilisiert werden. Ist das nicht möglich, prüfen wir alternative Lösungen – etwa mit einem kleinen Kunststoffaufbau oder langfristig mit Zahnersatz wie einem Implantat.

Spezialisierung & Erfahrung: Ihre Vorteile bei uns

Dr. Michaela Strumpski verfügt über eine fundierte Spezialisierung auf Zahnerhaltung:

Abschluss Curriculum Endodontie (2025)

Universitäre Tätigkeit als Funktionsoberärztin in der Poliklinik für Zahnerhaltung & Parodontologie Leipzig

Diese Expertise ermöglicht uns Wurzelbehandlungen nach neuesten wissenschaftlichen Standards – mit maximalem Fokus auf Erhalt statt Ersatz.

Porträt von Dr. Michaela Strumpski, Zahnärztin in Halle (Saale), spezialisiert auf moderne Zahnerhaltung – fotografiert im Freien mit freundlichem Ausdruck. Foto: © Kai und Kristin Fotografie

Dr. Michaela Strumpski

Praxisinhaberin & Zahnärztin

Zahntrauma Halle (Saale)

Zahntrauma bei Kindern

Müssen wir mit Langzeitschäden rechnen?

Beim Spielen, Rennen oder Sport: Gerade bei Kindern passiert es schnell, dass ein Zahn verletzt wird. Mal ist es nur eine kleine Ecke, die abgesplittert ist, mal lockert sich ein Zahn oder fällt ganz heraus. Ob es sich dabei um einen Milchzahn handelt oder schon um einen bleibenden – das lässt sich oft nicht auf den ersten Blick sagen.

In solchen Momenten ist Sicherheit für Eltern besonders wichtig. In unserer Praxis nehmen wir uns die Zeit, genau hinzuschauen, die Situation einzuordnen und Sie verständlich und ruhig zu begleiten. Unsere Erfahrung zeigt: Viele Zahnverletzungen bei Kindern lassen sich gut behandeln, wenn man zügig reagiert.

Was viele nicht wissen: Auch Milchzähne spielen für die gesunde Entwicklung eine wichtige Rolle. Deshalb schauen wir nicht nur auf den aktuellen Schaden, sondern auch darauf, wie wir mögliche Spätfolgen vermeiden können – für eine gesunde Entwicklung der bleibenden Zähne und ein unbeschwertes Lächeln.

Frage, die viele Eltern beschäftigt:

Nicht zwangsläufig – aber es hängt davon ab, wie stark der Zahn verletzt ist und wie schnell behandelt wird. Deshalb gilt auch bei kleinen Unfällen: lieber einmal zu viel kontrollieren lassen. Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Kontakt

So erreichen Sie uns

Sprechzeiten

Wann muss ein abgebrochener Zahn gezogen werden?

Fast nie. Unser Fokus in der Praxis für Zahnerhaltung liegt – wie der Name schon sagt – auf dem Erhalt Ihrer natürlichen Zähne. Selbst wenn ein Zahn stark beschädigt ist, gibt es häufig Möglichkeiten, ihn zu retten: durch moderne Aufbautechniken, Wurzelbehandlungen oder Zahnersatz, der sich harmonisch einfügt. Ob das in Ihrem Fall möglich ist, klären wir gemeinsam nach einer gründlichen Untersuchung. Klar ist: Wir geben alles, damit Sie Ihren Zahn behalten können.

Wie behandeln wir einen abgebrochenen oder lockeren Zahn?

Das hängt ganz von der Art der Verletzung ab. Kleine Bruchstellen lassen sich oft mit zahnfarbenem Material (Komposit) aufbauen. Bei größeren Schäden kann eine Krone notwendig sein. Ist der Nerv betroffen, helfen wir mit einer Wurzelbehandlung weiter. Und wenn ein Zahn gar nicht mehr zu retten ist, besprechen wir behutsam mögliche Alternativen wie Brücken oder Implantate.

Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, Fingerspitzengefühl und modernen Verfahren – immer mit dem Ziel, so viel wie möglich von Ihrem natürlichen Zahn zu erhalten.

FAQ – Häufige Fragen zu Zahnverletzungen

Die Kosten variieren je nach Verletzung. Gesetzliche Kassen übernehmen einen Teil der Füllungskosten. Bei komplexeren Behandlungen wie einer Wurzelbehandlung oder Krone können Eigenanteile anfallen. Wir klären Sie transparent auf.
Ja, oft ist das möglich, wenn das Zahnstück schnell und richtig aufbewahrt wurde. Alternativ können wir den Zahn mit modernen Komposit-Materialien wieder aufbauen.
Ja, unbedingt. Ein Riss kann Bakterien ins Zahninnere leiten und zu einer Entzündung führen. Eine frühe Behandlung verhindert oft größere Schäden und eine Wurzelbehandlung.

Zahnerhaltung Halle

Ihre Zähne in guten Händen – auch nach einem Zahnunfall

Ein Zahn ist beschädigt oder fühlt sich locker an? Wir sind für Sie da – schnell, erfahren und mit dem klaren Ziel, das Beste für Ihre Zahngesundheit zu erreichen. In unserer Praxis für Zahnerhaltung in Halle (Saale) kümmern wir uns um Sie – mit einem offenen Ohr, moderner Technik und viel Erfahrung. Vereinbaren Sie gern einen Termin – wir beraten Sie ruhig, persönlich und ohne Druck.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei Dr. Michaela Strumpski in Halle (Saale) – für Zahnerhaltung auf höchstem Niveau.

Ältere Frau mit Brille und gelber Bluse zeigt lächelnd mit dem Daumen nach links – freundlich und einladend. Zahnerhaltung Halle – Zahnarztpraxis Dr. Michaela Strumpski steht für persönliche Betreuung und einfache Kontaktaufnahme.

Häufige Begriffe schnell erklärt

Kunststoffartiges Füllungsmaterial mit Keramikpartikeln in Zahnfarbe
Erhalt des Zahns bei tiefer Schädigung des Nervs
Spezielle Lösung zur Aufbewahrung ausgeschlagener Zähne